Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre Informationen vertraulich nach den geltenden Datenschutzbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes auf. Als verantwortliche Stelle verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des BDSG.

Wir möchten transparent mit Ihnen kommunizieren und Ihnen genau erklären, welche Daten wir sammeln, warum wir das tun und welche Rechte Sie dabei haben.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Februar 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

silthavion
Göschwitzer Str. 22
07745 Jena, Deutschland

Telefon: +49 2207 910387
E-Mail: support@silthavion.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können.

Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke. Eine Verarbeitung zu einem anderen Zweck als zu dem, zu dem die Daten erhoben wurden, erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder dies gesetzlich vorgesehen ist.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website und Gewährleistung der Funktionalität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 7 Tage nach Zugriff
Beantwortung von Anfragen über Kontaktformular Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Bis zur Erledigung der Anfrage
Bearbeitung von Kundenanfragen per E-Mail Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Services Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 6 Monate

Sollten wir Ihre Daten für einen nicht in dieser Datenschutzerklärung genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber informieren und gegebenenfalls Ihre Einwilligung einholen.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • Für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist

Wir setzen zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten teilweise externe Dienstleister ein. Diese Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überprüft. Dabei handelt es sich um technische Dienstleister, die wir für den Betrieb unserer Website benötigen.

Die Dienstleister werden im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO für uns tätig. Dies bedeutet, dass die Dienstleister Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unserer Weisung verarbeiten dürfen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Außerdem können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten fordern.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft.

Recht auf Einschränkung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Widerruf der Einwilligung: Sofern die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf einer erteilten Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, die Einwilligung zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Verschlüsselung

Wir setzen SSL-Verschlüsselung ein, um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Zugriffsbeschränkung

Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng reglementiert. Nur autorisierte Mitarbeiter, die diese Informationen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, haben Zugriff darauf.

Regelmäßige Updates

Unsere Systeme werden regelmäßig aktualisiert und gewartet, um Sicherheitslücken zu schließen und den aktuellen Sicherheitsstandards zu entsprechen.

Schulung der Mitarbeiter

Alle Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet. Sie kennen die Bedeutung des Datenschutzes und handeln entsprechend.

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

Sofern Daten für andere und gesetzlich zulässige Zwecke weiterhin erforderlich sind, wird ihre Verarbeitung eingeschränkt. Das bedeutet, die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Für geschäftliche Unterlagen gelten die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen. Nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuchs (HGB) und der Abgabenordnung (AO) beträgt die Aufbewahrungsfrist grundsätzlich sechs oder zehn Jahre.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden.

Wir setzen auf unserer Website folgende Arten von Cookies ein:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit die Website funktioniert. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen.
  • Analyse-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Adresse: Göschwitzer Str. 22, 07745 Jena, Deutschland
Telefon: +49 2207 910387
E-Mail: support@silthavion.com